| |
Wohnen in der Chef-Etage!
Die bestehende Planungsgemeinschaft für das Haus Friedrichstraße 56 sucht noch einen Partner für die letzte freie Wohnung.
Im Haus entstehen 9 große Wohnungen zwischen 110 und 155 qm, die als Eigentumswohnungen von der BHG ausgebaut werden. Auf Grund des Sanierungsaufwandes (Denkmalschutz, energetische Sanierung, Gesamtzustand) und der Forderungen der KfW bei Inanspruchname von geförderten Krediten wird vorwiegend auf die Sanierung durch Fachfirmen bzw. die Betreuung durch einen erfahrenen Altbau-Architekten zurückgegriffen. Abriss- und Malerarbeiten sowie die Gestaltung der Außenanlagen planen wir jedoch teilweise in Eigenleistung zu erbringen.
Das Haus (ca. 2200 qm Gesamtgeschossfläche, ca. 1250 qm Wohnfläche) liegt ruhig und zurückversetzt direkt am Alten katholischen Friedhof (Grabstätten u.a. von Permoser und Carl Maria von Weber) und nur wenige hundert Meter vom Elberadweg entfernt. Auf Grund geltender Vorschriften an Friedhöfen ist das Haus mit einem unverbaubaren Blick versehen, der in der Ferne bis zur Yenidze bzw. den Radebeuler Weinbergen reicht. Ab 2009 plant die TLG die Entwicklung eines Wohngebietes (B-Plan "Friedrichsdorf") mit kleinen Reihenhäusern auf dem umgebenden Areal der ehemaligen "Hefe- und Spirituosenfabrik Bramsch". Bei dem von uns avisierten Gebäude handelt es sich um das ehemalige Kontor- und Wohnhaus der Spirituosenfabrik, das denkmalgeschützt ist. Der Zustand des Gebäudes ist im Dachbereich schlecht und eine Sanierung wird alle Bereiche umfassen. Im Jahr 2002 stand das Gebäude in der Weißeritz- und Elbeflut. Mit einer Fertigstellung des Flutschutzes wird seitens der Stadt im Jahr 2009 gerechnet.
Zum Grundstück gehören insgesamt 1840 qm inkl. eines 1200 qm großen Gartens mit einer alten Eiche, der gemeinsam genutzt werden soll. Die Räume im Haus sind hoch und es existiert ein 170 qm großer, abgeschlossener Innenhof südlich des Gebäudes, abgegrenzt durch das Gebäude selbst und die Friedhofsmauern. Zahlreiche Keller (zur Nutzung den Wohnungen jeweils zugeordnet sowie zusätzlich Radkeller, Kinderwagenkeller usw.) und ein klassischer, unausgebauter Boden sind vorhanden und sollen so erhalten werden. Jeder Wohnung wird ein Pkw-Stellplatz auf dem Grundstück zugeordnet und im Mansardgeschoss wird es ein von allen nutzbares Gästezimmer geben. Einige Nebenräume sind zu einem späteren Zeitpunkt noch ausbaubar.
Die noch freie Wohnung befindet sich im 2. OG und ist ausgestattet mit:
- Insgesamt 3 großen Räumen (Deckenhöhe ca. 3,35 m, Fensterhöhe max. 2,25m, min. 20,7 qm Fläche)
- einem Tageslichtbad sowie einem 2. WC
- einer abtrennbaren Wohnküche
- einem Flur und
- einem repräsentativen Raum im Eckrisalit mit 2 historisch dimensionierten Balkonen
Die Wohnung ist im Inneren noch gestaltbar (z.B. ist die Teilung von Räumen durch die Vielzahl der Fenster möglich). In der Planung ist ein 2. WC neben deinem Bad mit Wanne vorgesehen. Die Wohnfläche beträgt ca. 116 qm. Nach derzeitigem Stand liegen die Kosten inkl. Erwerb und Sanierung für die Wohnung bei ca. 180.000 Euro. Stadtsanierungsmittel sind in erheblicher Höhe in Aussicht gestellt und in den Kosten noch nicht berücksichtigt. Die Wohnung ist durch die Anbaufreiheit sowie die großen Fenster sehr hell. Ausstattungen usw. sind individuell anpassbar.
Die bestehende Planungsgemeinschaft setzt sich vornehmlich aus Dresdnern zusammen, die großteils in der Phase der Familiengründung stehen. Die Fertigstellung des Gebäudes ist auf Mitte 2009 avisiert. Eine Entscheidung zum Mitmachen müsste im Laufe des Novembers fallen. Das das Gebäude unter Denkmalschutz steht, können die Sanierungskosten steuerlich abgeschrieben werden.
Wir suchen Selbstnutzer, die das Haus mit uns kaufen und sanieren (es erfolgt eine Teilung nach WEG vor der Sanierung). Wir möchten eine angenehme Hausgemeinschaft etablieren, aber kein Gemeinschaftshaus sein. Privatsphäre und Individualität sind uns wichtig. Wir sind Mitglied im Bauforum Dresden.
Die Wohnung wurde von uns vorerst als großzügige 3-Raumwohnung konzipiert. Denkbar sind aber auch Grundrisse als 4-Raumwohnung mit zwei Kinderzimmern usw.
Hier ein Vorschlag zum Wohnungsgrundriss. Zum Download als pdf-Datei hier.
Dies ein Anblick von außen für WE7 - die West- und Nordfassade.
|
| |